
ODYSSEE
von Homer | Bühnenfassung von Tim Tonndorf und Daphne Ebner
Erschöpft durch zehn Jahre Krieg um Troja wollen Odysseus und seine Männer nur noch eins: Endlich zurück nach Hause. Endlich den Ruhm ihres mühsam erkämpften Sieges ernten und in der Heimat als Kriegshelden gefeiert werden. Doch der Meeresgott Poseidon zürnt und so beginnt die vielleicht berühmteste Heldenreise der Menschheitsgeschichte, die zugleich die Geschichte einer Menschwerdung ist. Zehn lange Jahre muss Odysseus auf seinen Irrfahrten gegen Zyklopen, Sirenen, Seeungeheuer, Zauberinnen und verliebte Nymphen kämpfen, bis er am Ende, in der Gestalt eines Bettlers, verlassen und halbtot an den Strand Ithakas gespült wird. Da sieht er sich schon der nächsten Schicksalsprüfung gegenüber: Der Palast ist während seiner Abwesenheit zum Umschlagplatz für heiratswillige Freier geworden, die es auf seine Frau und den Thron abgesehen haben.
Odysseus ist das Urbild des modernen Menschen, der sich Kraft seines Verstandes und Erfindungsreichtums dem Schicksal und den Göttern selbstbewusst entgegenstellt. Tim Tonndorf setzt nach seiner Ilias-Bearbeitung ‚Kampf um Troja‘ (Spielzeit 2014 / 15) die Reise fort und folgt den Spuren der verirrten Heimkehrer eines irrsinnigen Krieges in das, was nach den geschlagenen Schlachten und virilen Abenteuern übrig bleibt.
Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Agnes Kammerer, Nientje Schwabe, Rajko Geith, Jens Ochlast, Pirmin Sedlmeir
Regie: Tim Tonndorf
Bühne und Kostüm: Anna Bergemann
Dramaturgie: Daphne Ebner
Premiere am 27. Februar 2016, Oldenburgisches Staatstheater
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl
-
© Foto: Stephan Walzl